Document header image
Verpflichtung zur Datenschutz-Schulung
Gemäß Artikel 39 EU-DSGVO ist der Verantwortliche verpflichtet, seine an den Datenverarbeitungsvorgängen beteiligten Beschäftigten hinsichtlich ihrer Pflichten zu unterrichten und zu sensibilisieren. Wir führen für Sie in Präsenz oder Remote die entsprechenden, rechtssicheren Datenschutz-Schulungen durch. Fragen Sie uns.

Grundlagenschulung

Sie führt Ihre Beschäftigten in die Grundlagen des Datenschutzes ein. Nach einigen historischen Informationen zur Entwicklung des Datenschutzes in der Bundesrepublik Deutschland werden die wesentlichen Fachbegriffe und Zusammenhänge aus der EU-DSGVO und dem BDSG erläutert. Die Schulung wird durch praktische Beispiele aus dem Kontext Ihres Unternehmens ergänzt.

Aufbauschulung

Sie thematisiert die neuen Inhalte der EU-Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes, beschreibt die konkreten Maßnahmen zur Umsetzung dieser Inhalte im Unternehmen und erläutert die Sanktionsgefahren, die sich aus dem Verstoß gegen Datenschutzvorgaben ergeben.

Datenschutzbeauftragter

Diese Schulung erläutert die Aufgaben und Verpflichtungen des betrieblichen Datenschutzbeauftragten im Unternehmen. Sie umfasst grundlegende Kenntnisse der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-DSGVO, sowie deren praktische Anwendung im Unternehmenskontext. Ein weiterer Bestandteil sind die Methodiken zur Durchführung einer Risiko-Analyse und Datenschutz-Folgenabschätzung, um potenzielle Risiken für personenbezogene Daten zu identifizieren und zu minimieren. Ferner werden Themen wie die Rechte betroffener Personen, die Sicherstellung der Datensicherheit und die Entwicklung interner Datenschutzrichtlinien behandelt, um ein umfassendes Verständnis für die Rolle des Datenschutzbeauftragten zu vermitteln.

Datenschutz in der Software­entwicklung

Diese Schulung thematisiert die Vorgaben der EU-DSGVO an eine datenschutz-konforme Softwareanwendung, insbesondere an die Technikgestaltung (Privacy-by-Design) während der Softwareentwicklung sowie an datenschutzfreundliche Grundeinstellungen (Privacy-by-Default) beim Betrieb der Software. Die Schulung geht auf alle Phasen der Softwareentwicklung ein. Datenschutz-Aufgaben bei der Spezifikation der Anforderungen (Requirements Engineering) werden ebenso behandelt wie die Softwaremodellierung im Analyse- und Entwurfsmodell, sowie das persistente Datenmodell.

Wiki
Besuchen Sie zu Schulungszwecken auch unser umfangreiches Wiki, das viele Fragen klärt und ferner sämtliche Gesetzestexte der EU-Datenschutz-Grundverordnung (inkl. Erwägungsgründen) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes enthält.